Das Fischer Qi Gong basiert auf dem Taiji Yangsheng Zhang (Qigong mit dem Taiji Fitnessstab) und nutzt einen kurzen Stab, den Jo. Seit der frühen Geschichte waren Stäbe und Stöcke Werkzeuge und Waffen für die Menschen, aber auch für gesundheitsfördernde Übungen eingesetzt. Schon auf dem "Seidentuch von Mawangdui" aus der Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) finden sich Abbildungen von Stäben in solchen Übungen.
ÜBUNGSVERLAUF:
-1 Beginn und das Qi wecken
-2 Der Fischer rudert auf dem Fluss
-3 der Fischer paddelt / stakt
-4 der Lotus schwankt im Wind
-5 Treideln sein Boot
-6 der Fischer wirft die Netze aus
-7 der Fischer beruhigt das Meer
-8 der Wasserdrachen wedelt mit dem Schwanz
-9 den Schatz vom Grund des Meeres heben
-10 das Qi einsammeln und beenden
Die chinesische Tradition des Stabes zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden wird seit Jahrhunderten praktiziert und erlebt derzeit eine Wiederbelebung. Eine Form dieses Qi Gong, das Fischer Qi Gong, kombiniert sanfte Bewegung und Dehnung, Meditation, konzentrierte Atmung und die Erzeugung wunderschöner Formen mit dem Stab. Die Praxis konzentriert sich auf die Prinzipien von Yin und Yang, die sich auf den Energiefluss im Körper beziehen. Es ist eine entspannte Qi Gong-Praxis, die perfekt für alle ist, die eine alternative, weniger komplexe Übung suchen.
Besuchen Sie uns und machen Sie selbst die Erfahrung dieser traditionellen chinesischen Heilkunst!
Shijie-Qigong | Alte Rhinstraße 16 | 12681 Berlin | +49 (0) 172 9392928 | shijie.qigong@web.de
(c) Qigong-Schule Andreas Lehmann 2019