...als Teil der TCM, ist QIGONG eine Methode um
* Yuan-Qi ist das Ursprungs-Qi (vorgeburtlich)
** Zhen-Qi ist das wahre Qi (nachgeburtlich)
"Das Üben von Qigong, Tai Chi und Kampfkunst hat nur einen Zweck,
die geübten Bewegungen in natürlichen Bewegungen zu wandeln.
Ist die Bewegung natürlich, wird der Geist ruhig und der Körper entspannt.
Ein ruhigr Geist und ein entspannter Körper ist wesentlich für die Arbeit mit dem Qi im Körper."
Zu den therapeutischen Verfahren der chinesischen Medizin zählen vor allem die Chinesische Arzneimitteltherapie und die Akupunktur sowie die Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten). Zusammen mit Massagetechniken wie Tuina Anmo und Shiatsu, mit Bewegungsübungen wie Qigong und Taijiquan und mit einer am Wirkprofil der Arzneien ausgerichteten Diätetik werden die Verfahren heute gerne als die fünf Säulen der chinesischen Therapie bezeichnet. Die TCM ist die traditionelle Medizin mit dem größten Verbreitungsgebiet, besonders die Akupunktur wird heute weltweit praktiziert. Die TCM gilt als alternativ- oder komplementärmedizinisches Verfahren. Das größte einschlägige Forschungszentrum ist die Chinesische Akademie für traditionelle chinesische Medizin. Von wissenschaftlicher Seite wird die therapeutische Wirksamkeit vieler Behandlungsmethoden der TCM bezweifelt und etliche Behandlungsmethoden als pseudowissenschaftlich betrachtet. Dennoch haben sich einige Behandlungsmethoden der TCM wie z. B. die Akupunktur in der westlichen Heilkunde etabliert.
Quelle für den Text und weitere Ausführungen bei Wikipedia:
Traditionelle chinesische Medizin
Unterrichtszeiten
Qigong Schule "Andreas Lehmann"
AMLehmann-Qigong-Berlin | Alte Rhinstraße 16 | 12681 Berlin | +49 (0) 172 9392928 | andreas_m.lehmann@web.de
(c) AMLehmann-Qigong-Berlin 2019